Das Berliner Trio catfish row – benannt nach der als Schauplatz der Oper „Porgy and Bess“ berühmt gewordenen Straße – interpretiert Kompositionen des 1898 in New York geborenen George Gershwin und in ihrem neuen Programm des 1899 in Washington, D.C. geborenen Duke Ellington. Im Zentrum von catfish row steht die charismatische und wandelbare Stimme der Jazzsängerin ANETT LEVANDER, die von CHRISTIAN RAAKE am Saxophon/Flöte und DIRK STEGLICH an der Bassklarinette begleitet wird.
Große Orchesterbesetzung, satte Klavierakkorde, reichhaltig instrumentierte Jazzmelodien, die längst zu Standards geworden sind – wie können zwei Holzbläser und eine Sängerin all das wiedergeben?
Die Antwort liegt in den raffinierten Arrangements von catfish row. Doch soll hier nicht zu viel verraten werden: Hören Sie selbst, wie in dieser Triobesetzung die Musik beider Komponisten – zurückgeführt auf das Wesentliche, durchsichtig und in ihrer ganzen Sinnlichkeit erklingt!
An diesem Abend bieten wir Ihnen einen Snack-Teller mit verschiedenen kleinen herzhaften Köstlichkeiten und einem Glas Wein Ihrer Wahl (rot, weiß oder rosé) zum Preis von 20 € an. Bitte sichern Sie sich diesen kulinarischen Kick durch Vorbestellung bei uns oder bei Ihrem Kartenkauf bei den Havelländischen Musikfestspielen. Wir treffen dann die entsprechenden Vorbereitungen. Selbstverständlich können Sie dieses Angebot auch im Anschluss an das Musikerlebnis in unserer Orangerie-Bar genießen und mit anderen Konzertbesuchern oder den Künstlern ins Gespräch kommen.
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Tickets unter 033237-85963 oder info@havellaendische-musikfestspiele.de